Wandbilder ohne Bohren: Welches Klebesystem passt zu dir?
Wandbilder ohne Bohren aufzuhängen ist eine praktische Alternative, um deine Wände zu schützen und gleichzeitig flexibel zu dekorieren. Klebesysteme wie Klebestreifen, Montagebänder oder selbstklebende Klettlösungen ermöglichen das Befestigen von Bildern ohne Schrauben oder Dübel. Doch welches Produkt passt am besten zu deinem Wohnstil und deinen Wänden? In diesem Produktvergleich schauen wir uns die drei beliebten Systeme Command Klebestreifen, tesa Montageband Tapete&Putz und Summerbrite Klebestreifen genau an. Du erfährst, wie die Kleber sich in Sachen Halt, Handhabung und Wiederverwendbarkeit unterscheiden und welcher Typ Klebesystem zu welchem Bedarf am besten passt.
Command Klebestreifen – vielseitig und rückstandsfrei
Die Command Klebestreifen sind Klassiker für das einfache Aufhängen von Wandbildern ohne zu bohren. Das Vorteilspack bietet verschiedene Größen, womit leichte bis mittelschwere Bilder flexibel befestigt werden können. Besonders überzeugt die rückstandsfreie Entfernung, die viele Nutzer sehr schätzen, da sie empfindliche Wände und Tapeten schont. Die Klebestreifen haften auf glatten, sauberen und trockenen Flächen wie gestrichenen Wänden, Putz oder Tapeten zuverlässig.
Material und Verarbeitung
Gefertigt aus flexiblem, robustem Kunststoff passen sich die Streifen gut an Wandoberflächen an. Die spezielle Klebeseite sorgt für starken Halt, lässt sich aber problemlos und ohne Beschädigung wieder ablösen. Gerade für empfindliche Tapeten sind die Produkte eine sehr gute Wahl.
Haltekraft und Belastbarkeit
Jeder Streifen hält bis zu 1 kg, somit eignen sich die Klebestreifen ideal für kleine Poster oder Dekorationen. Möchtest du schwerere Bilder anbringen, empfiehlt es sich mehrere Streifen zu verwenden. Auf rauen oder grobporigen Flächen ist die Haftung eingeschränkt.
Wiederverwendbarkeit
Die Klebestreifen sind nicht wiederverwendbar – nach einmaligem Gebrauch müssen sie ersetzt werden. Positiv ist aber, dass beim Entfernen keinerlei Rückstände an der Wand verbleiben, was besonders in Mietwohnungen wichtig ist.
Kundenmeinungen auf Amazon
Viele Anwender loben die einfache Anbringung und besonders die rückstandsfreie Entfernung. Kritisch wird angemerkt, dass bei unebenen oder rauen Untergründen die Klebekraft nachlässt und die Streifen sich lösen können.
Vorteile:
- Rückstandsfreie Entfernung
- Leicht anzubringen
- Gute Haftung auf glatten Flächen
Nachteile:
- Nicht wiederverwendbar
- Schwächere Haftung auf rauen Oberflächen
- Begrenzte Belastbarkeit für schwere Bilder
Das tesa Montageband ist ein doppelseitiges, extra starkes Klebeband, das speziell für Gips-, Putz- und Tapetenoberflächen entwickelt wurde. Mit einer Haltekraft von bis zu 10 kg pro Meter eignet es sich auch für schwerere Bilder oder anspruchsvolle Untergründe, bei denen andere Klebelösungen versagen.
Material und Verarbeitung
Das schmale Band ist 19 mm breit und 1,5 Meter lang. Es hält sehr fest und schafft eine langlebige Verbindung, selbst auf unebenen oder porösen Flächen. Dabei bleibt es vergleichsweise dünn und unauffällig. Wegen der starken Klebkraft ist es allerdings nicht für alle Tapetenarten geeignet – auf manchen können durch das Klebeband Muster beschädigt werden.
Haltekraft und Belastbarkeit
Mit seiner hohen Tragkraft hält das Montageband auch größere Rahmen sicher. Es ist eine gute Wahl, wenn deine Wand nicht extrem glatt ist und du bei schwereren Wandbildern keine Verschraubung riskieren willst.
Wiederverwendbarkeit
Das Band ist für einmaligen Gebrauch gedacht. Wenn du das Bild neu positionieren möchtest, brauchst du ein neues Stück Montageband. Die Entfernung ist nicht immer rückstandsfrei möglich, Reste bleiben häufig zurück und müssen entfernt werden.
Kundenmeinungen auf Amazon
Kunden loben die sehr starke Haftung, empfinden aber das Entfernen als etwas aufwendig. Einige berichten, dass das Montageband auf empfindlichen Tapeten Spuren hinterlassen kann. Eine saubere Entfernung erfordert teilweise etwas Geduld.
Vorteile:
- Sehr hohe Haltekraft
- Ideal für raue und poröse Flächen
- Dünn und kaum sichtbar
Nachteile:
- Nicht rückstandsfrei entfernbar
- Nicht wiederverwendbar
- Kann Tapeten beschädigen
Summerbrite bietet eine clevere Alternative mit selbstklebenden Klettstreifen, die Bilder mit bis zu 6,8 kg tragen. Dieses wiederverwendbare System ist ideal, wenn du deine Wanddeko oft wechselst, da sich die Bilder leicht abnehmen und wieder befestigen lassen.
Material und Verarbeitung
Die XL-Klettbänder bestehen aus robustem, klebemittelbeschichtetem Kunststoff. Die Rückseite haftet zuverlässig an der Wand, die Vorderseite bildet den Klettverschluss für sicheren Halt und flexible Nutzung. Damit ist es perfekt für wechselnde Dekorationen.
Haltekraft und Belastbarkeit
Mit bis zu 6,8 kg pro Paar liegt die Haltekraft bei Summerbrite zwischen typischen Klebestreifen und Montageband. Auf glatten Flächen funktioniert es am besten. Auf unebenen Untergründen fällt der Halt etwas schwächer aus.
Wiederverwendbarkeit
Der große Pluspunkt ist die Mehrfachverwendung. Nach dem Ablösen bleiben kaum Rückstände, und du kannst die Bilder beliebig oft abnehmen und neu anbringen.
Kundenmeinungen auf Amazon
Nutzer schätzen den praktischen Klettverschluss und die Flexibilität beim Wechseln der Bilder. Einige bemängeln jedoch, dass besonders glatte Flächen die Haftung manchmal vermindern können. Die Sichtbarkeit der größeren Streifen wird gelegentlich kritisiert.
Vorteile:
- Wiederverwendbar durch Klettverschluss
- Höhere Haltekraft als herkömmliche Streifen
- Einfaches Abnehmen und Anbringen
Nachteile:
- Schwächere Haftung auf unebenen Flächen
- Größere Streifen sind sichtbar
Alle drei Klebesysteme bieten für unterschiedliche Bedürfnisse gute Lösungen, um Wandbilder ohne Bohren und ohne Schäden sicher anzubringen.
Die Command Klebestreifen sind optimal für leichte Bilder und glatte Wände. Sie überzeugen mit einfacher Handhabung und rückstandsfreier Entfernung – perfekt, wenn du oft mal umhängen möchtest und empfindliche Tapeten hast.
Das tesa Montageband bringt die meiste Haltekraft mit und hält auch auf rauen Untergründen sehr gut. Es eignet sich für mittlere bis schwere Bilder, erfordert aber vorsichtige Entfernung, da Rückstände zurückbleiben können.
Wer Bilder häufig austauschen will, findet in den Summerbrite Klettstreifen ein flexibles und wiederverwendbares System. Es bietet eine stabile Haltekraft bei mittlerem Gewicht, besonders auf glatten Flächen.
Je nachdem, wie schwer deine Bilder sind und wie oft du die Dekoration wechseln möchtest, findest du mit diesen Produkten attraktive Lösungen für jeden Fall. So bringst du ganz ohne bohren kreativen Schwung an deine Wände – sicher, sauber und flexibel.
Weitere Tipps zur Wandgestaltung und bohrfreien Dekoration findest du in unserem Ratgeberartikel Wandbilder dekorativ anbringen ohne Bohren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Wandbilder ohne Bohren sicher befestigen?
Du kannst Wandbilder ohne Bohren sicher befestigen, indem du passende Klebesysteme wie Klebestreifen, Montagebänder oder selbstklebende Klettlösungen nutzt. Wichtig ist, dass die Wand sauber, trocken und glatt ist, damit der Kleber gut haftet. Achte außerdem auf die maximale Tragkraft des Klebesystems und verwende bei schwereren Bildern mehrere Klebestreifen oder -stücke.
Welche Klebesysteme eignen sich für schwere Bilder ohne Bohren?
Für schwere Bilder sind doppelseitige Montagebänder mit hoher Haltekraft besonders geeignet, da sie auch auf rauen oder strukturierten Wänden gut halten können. Alternativ kannst du mehrere Klebestreifen kombinieren, beachte jedoch die maximale Belastung pro Streifen. Prüfe stets die Tragkraftangaben der Hersteller.
Auf welchen Wandoberflächen halten Klebesysteme für Wandbilder am besten?
Klebesysteme haften am besten auf glatten, sauberen und trockenen Oberflächen, wie glatten Tapeten, Putz oder gestrichenen Wänden. Raue, staubige oder stark strukturierte Untergründe können die Haftung beeinträchtigen. Für solche Fälle sind spezielle Montagebänder oder Klettlösungen oft besser geeignet.
Sind Klebesysteme zum Aufhängen von Bildern wiederverwendbar?
Nicht alle Klebesysteme sind wiederverwendbar. Klassische Klebestreifen und Montagebänder sind meist für den einmaligen Gebrauch gedacht. Selbstklebende Klettlösungen bieten dagegen den Vorteil, dass du die Bilder öfter abnehmen und neu anbringen kannst, ohne das System zu erneuern.
Welche Alternativen gibt es zum Bohren, um Bilder aufzuhängen?
Neben Klebesystemen kannst du auch Technik wie Spiegel- oder Bildhaken mit selbstklebender Rückseite verwenden, oder Stellwände und Regalsysteme nutzen. Magnettafeln oder Leisten mit Clips bieten zusätzliche flexible Optionen, falls du häufig die Dekoration wechseln möchtest.
Wie entferne ich Wandbilder, die mit Klebesystemen aufgehängt wurden, ohne Rückstände zu hinterlassen?
Für eine rückstandsfreie Entfernung solltest du Klebestreifen wählen, die speziell als rückstandsfrei gekennzeichnet sind und sie gemäß Herstelleranleitung vorsichtig abziehen. Achte auf eine Zugrichtung parallel zur Wand, um Klebereste und Wandbeschädigungen zu vermeiden. Bei starken Klebern kann das Erwärmen mit einem Föhn helfen.












