Welches PETG-Filament passt zu deinem 3D-Drucker?

PETG ist bei 3D-Druckern längst ein Favorit, und das aus gutem Grund. Dieses Material verbindet eine unkomplizierte Handhabung mit hoher Festigkeit und Flexibilität. Im Vergleich zu PLA ist PETG widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und mechanische Belastungen. Dadurch eignen sich deine Drucke besser für den Alltag, Technik oder Hobby-Anwendungen, bei denen Robustheit gefragt ist.

Anders als ABS braucht PETG kein aufwendiges Temperaturrregime oder einen klimatisierten Bauraum. Es haftet gut auf beheizten Druckbetten und hat eine geringere Neigung zu Verzug oder Schrumpfen. Zudem überzeugt das Material durch UV- und Chemikalienbeständigkeit, was es auch für Outdoorprojekte attraktiv macht.

In diesem Vergleich schauen wir uns die Top-PETG-Filamente an, die aktuell auf dem Markt sind. Welche Eigenschaften haben sie? Wie drucken sie sich? Und welches Filament passt am besten zu deinen individuellen Anforderungen und Projekten? Wir helfen dir bei der Entscheidung, damit du mit deinem 3D-Drucker immer das beste Ergebnis erzielst.

eSUN PETG Filament 1.75mm, 1kg Spule – Solide Weiß

Das eSUN PETG Filament ist ein bewährter Klassiker für Hobby- und Semi-Profi-Drucker. Es bietet dir ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kommt in stabil verpackten 1-kg-Spulen. Mit einer Maßhaltigkeit von +/- 0,05 mm ist es für die meisten Alltagsdrucke ausreichend präzise. Farblich bekommst du hier eine gute Auswahl, wobei Weiß sehr beliebt und gut verfügbar ist. Die Verarbeitung ist einfach, auch wenn gelegentlich leichtes Stringing auftreten kann, das sich mit richtigem Retraction einstellen lässt.

Material und Qualität

Das Filament zeigt gute Haftung auf Glas oder PEI-Oberflächen und benötigt ein beheiztes Druckbett (70-80 °C) zum Vermeiden von Warping. Die leichte Flexibilität sorgt für robuste Bauteile, die auch etwas aushalten. Die Druckgeschwindigkeit kann recht hoch liegen, was den Workflow erleichtert.

Handhabung

Einsatzbereit für viele Druckermodelle ist eSUN unkompliziert und stabil in der Handhabung. Anfänger schätzen die einfache Anwendung, auch wenn feines Nachjustieren bei Retraction notwendig sein kann, um Fädenziehen zu vermeiden.

Preis-Leistung

Für Einsteiger und Nutzer mit täglichem Bedarf bietet eSUN ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleiner Materialverlust und gelegentliche Farbabweichungen sind vertretbar angesichts des günstigen Preises.

Amazon-Kundenmeinungen

Die meisten Käufer loben die verlässliche Druckbarkeit und einfache Handhabung. Einige berichten von leichtem Stringing und minimaler Farbabweichung, die aber kaum ins Gewicht fallen. Insgesamt überzeugt das Produkt mit soliden Ergebnissen und hoher Verfügbarkeit.

Vorteile:

  • Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Verlässliche Maßhaltigkeit für Hobbyeinsatz
  • Einfache Druckbarkeit und Haftung
  • Gute Verfügbarkeit und Farbauswahl

Nachteile:

  • Gelegentlich leichtes Stringing
  • Nicht ideal für hochpräzise Professionalprojekte

GEEETECH PETG Filament 1,75 mm, 1 kg Spool – Schwarz

Das GEEETECH PETG Filament in klassischem Schwarz ist ein zuverlässiger Alltagshelfer für ambitionierte Hobbyisten. Es bietet eine gute Maßhaltigkeit und stabile Qualität, die für präzise Drucke sorgt. Mit seiner starken Schichthaftung eignet sich das Filament sowohl für Prototypen als auch für belastbare Bauteile.

Materialeigenschaften

Das PETG zieht sich kaum zusammen, was Warping wirksam minimiert. Die Schichthaftung ist ausgezeichnet, was deine Modelle robust und langlebig macht. Die Farbpalette ist auf klassisches Schwarz beschränkt, wodurch die Auswahl etwas eingeschränkt bleibt.

Handhabung

GEEETECH überzeugt durch eine einfache Handhabung und geringe Ansprüche an Retraction-Einstellungen. Die Druckergebnisse sind konsistent, und der geringe Geruch während des Druckens macht es angenehm in der Anwendung.

Preis und Qualität

Das Filament punktet mit einem moderaten Preis bei solider Druckqualität – ein ausgeglichener Kompromiss für alle, die ohne Premiumkosten zuverlässige Ergebnisse erwarten.

Bewertungen von Käufern

Nutzer schätzen besonders die homogene Qualität, geringe Geruchsentwicklung und die starke Haftung. Kritik bezieht sich gelegentlich auf die eingeschränkte Farbpalette, was bei dem Fokus auf Schwarz wenig überraschend ist.

Vorteile:

  • Stabile Qualität und enge Maßhaltigkeit
  • Sehr gute Schichthaftung
  • Moderater Preis
  • Geringe Geruchsbildung

Nachteile:

  • Eingeschränkte Farbpalette
  • Keine Spezialeffekte oder besondere Farben

extrudr® PETG ø1.75mm Transparent/Natur – Made in Austria

Extrudr® PETG richtet sich vor allem an Nutzer, die hohe Ansprüche an Maßhaltigkeit und gleichmäßige Qualität stellen. Die Produktion in Österreich garantiert eine präzise Kontrolle und hohe Konstanz. Die 1,1-kg-Spule erlaubt längere Drucksessions. Besonders transparentes Material sorgt für ästhetisch ansprechende Objekte mit schöner Lichtdurchlässigkeit.

Qualität und Präzision

Die Durchmesserstabilität überzeugt mit minimalen Toleranzen. Das Filament zieht kaum, die Layer-Haftung ist stark, was die Maßgenauigkeit und Langlebigkeit deiner Drucke verbessert.

Handhabung

Extrudr® ist sehr homogen und reduziert Schrumpfungsschwankungen. Die optimalen Drucktemperaturen sind leicht zu finden, was den Druckprozess stabil und reproduzierbar macht.

Preis-Leistung

Etwas teurer als Standardfilamente, bietet extrudr® aber professionelle Qualität und Zuverlässigkeit, die sich besonders bei kleineren Serien oder technischen Projekten auszahlt.

Kundenmeinungen

Anwender loben die einheitliche Qualität und problemlosen Druckverlauf. Die etwas höheren Kosten werden durch verlässliche Ergebnisse und reduzierte Nacharbeit gerechtfertigt.

Vorteile:

  • Ausgezeichnete Maßhaltigkeit
  • Sehr gleichmäßige Materialqualität
  • Starke Haftung und wenig Verzug
  • Große Spule für lange Drucke

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Geringere Farbvielfalt

TINMORRY Glasfaser PETG Filament 1.75mm, Frosted Rot, 1 kg

Die TINMORRY Glasfaserverstärkung macht dieses PETG-Filament zur Speziallösung für besonders belastbare Drucke. Ideal wenn Steifigkeit, Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit gefragt sind. Das Material ist robuster, allerdings auch abrasiver für Düsen, was gehärtete Nozzles notwendig macht.

Material und Festigkeit

Die Glasfasern erhöhen die mechanische Belastbarkeit deutlich und sorgen für langlebige, strapazierfähige Bauteile. Flexibilität wird reduziert, was bei speziellen Projekten aber oft sogar erwünscht ist.

Handhabung

Das abrasive Material erfordert besondere Düsen, um Verschleiß vorzubeugen. Die Haftung ist stark, jedoch solltest du auf die speziellen Eigenschaften bei Retraction und Temperatur achten.

Preis und Nische

Das TINMORRY Filament ist teurer und richtet sich an Nutzer mit hohen technischen Anforderungen, weniger an Einsteiger oder Alltagsdrucker.

Amazon-Kundenmeinungen

Wenig Rezensionen, aber die bisher vorliegenden bestätigen die verstärkte Festigkeit und Haltbarkeit. Für technische und industrielle Anwendungen wird das Produkt positiv bewertet.

Vorteile:

  • Hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit
  • Verbessert Abriebfestigkeit der Bauteile
  • Für technische und industrielle Verwendung geeignet
  • Starke Haftung auf übliche Druckbetten

Nachteile:

  • Abrasives Material belastet Druckdüse stark
  • Eingeschränkte Flexibilität
  • Begrenzte Farboptionen

Fazit: Welches PETG Filament ist der Testsieger?


Beim Blick auf die PETG-Filament-Auswahl fällt auf, dass jedes Material seine Stärken und Schwächen hat.

Das eSUN PETG ist der prädestinierte Einstiegspartner. Hier bekommst du gute Druckbarkeit zu einem fairen Preis – perfekt, wenn du flexibel und günstig experimentieren möchtest. Für Alltagsteile und kleinere Projekte ist es absolut empfehlenswert.

GEEETECH bewegt sich einen Schritt nach oben und glänzt mit stabiler Qualität, starker Haftung und geringem Geruch. Es ist ideal für funktionale Alltagsstücke mit mehr Zuverlässigkeit, ohne den Geldbeutel stark zu belasten.

Extrudr® PETG ist unser persönlicher Testsieger – dank höchster Maßhaltigkeit, gleichbleibender Qualität und dem transparenteren Material. Es lässt sich gut verarbeiten und eignet sich bestens für ambitionierte Anwender, die wenig Nacharbeit und eine konstante Performance wünschen.

Für spezielle Einsätze mit hohen Anforderungen an Festigkeit ist das glasfaserverstärkte TINMORRY PETG die beste Wahl. Es ist, trotz höherem Preis und Spezialtechnikbedarf, die perfekte Lösung für technische und industrielle Anwendungen.

Unser Tipp: Probiere zuerst eine kleine Spule des gewünschten Filaments, um es auf deinem Drucker zu testen. So findest du das PETG, das wirklich zu deinen Projekten und deinem Anspruch passt.

Weitere wertvolle Infos zur Materialauswahl findest du in unserem Ratgeber zu 3D-Druck Materialien optimal auswählen.


FAQ – Häufig gestellte Fragen


PETG-Filament bietet eine gute Kombination aus einfacher Druckbarkeit, hoher Festigkeit und Flexibilität. Es haftet gut auf beheizten Druckbetten, zieht kaum Fäden und verzieht sich weniger als andere Materialien. Außerdem ist es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Chemikalien – ideal für langlebige Alltags- oder Outdoor-Objekte.

Wichtige Einstellungen sind die Drucktemperatur (zwischen ca. 220–250 °C), das beheizte Druckbett (70–80 °C) und die Retraction (Rückzug des Filaments). Optimale Temperaturen sorgen für gute Schichthaftung und reduzieren Stringing. Ein beheiztes Bett verhindert Verzug und sorgt für Haftung. Feine Retraction-Anpassung minimiert Fädenziehen und verbessert das Druckbild.

PETG-Filamente unterscheiden sich vor allem in Maßhaltigkeit, Reinheit, Farbvielfalt und besonderen Zusatzstoffen wie Glasfaser. Günstige Varianten sind gut für Einsteiger geeignet, während teurere Produkte höhere Qualitätskontrolle und gleichmäßige Ergebnisse bieten. Verstärkte PETG-Filamente sind robuster, benötigen jedoch spezielle Düsen und Einstellungen.

Ja, PETG ist UV-beständig, feuchtigkeitsresistent und chemikalienfest, was es für Outdoor-Anwendungen und technische Bauteile prädestiniert. Es verbindet robuste mechanische Eigenschaften mit Wetterbeständigkeit, womit Drucke sowohl im Alltag als auch bei technischer Nutzung langlebig bleiben.

Um Warping zu vermeiden, solltest du ein beheiztes und ggf. mit Haftmitteln versehenes Druckbett nutzen sowie die Umgebungsbedingungen konstant halten. Gegen Stringing hilft eine optimale Retraction-Einstellung, passend eingestellte Druckgeschwindigkeit und Temperatur sowie der Einsatz von Lüftersteuerung. Regelmäßige Reinigung der Düse verbessert ebenfalls die Druckqualität.

Die Spulengröße beeinflusst die Druckdauer: Größere Spulen sind praktischer für längere Drucksitzungen und reduzieren den Materialwechsel. Der standardisierte Durchmesser von 1,75 mm sorgt für Kompatibilität mit den meisten Druckern. Eine gleichmäßige Durchmesser-Toleranz ist entscheidend für die Maßhaltigkeit und Druckqualität.